Im Januar 1990 wurde Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Bevölkerung deutscher Herkunft der Wojewodschaft Kattowitz – die erste Organisation der deutschen Minderheit in Polen – registriert. In den folgenden Monaten wurden in mehr als 500 Städten in Schlesien, Pommern, Ermland, Masuren und anderen Regionen unabhängige Organisationen oder lokale Kreise gegründet. Das kulturelle Leben und die Aktivitäten der deutschen Minderheit blühten auf, wobei zu den Höhepunkten die Advents- und Weihnachtsfeiern gehörten.
Gemeinsam mit dem Forschungszentrum der deutschen Minderheit haben wir nach Fotos und Dokumenten gesucht, die von den Advents- und Weihnachtstreffen der Deutschen Freundschaftskreise und Organisationen der deutschen Minderheit in Polen in ersten zwei Jahrzehnten ihrer legalen Tätigkeit berichten. Nicht alle Fotos konnten wir beschreiben und manche von ihnen waren schlechter Qualität, wir haben uns aber dennoch entschlossen, sie zu veröffentlichen. Und das aus einem einfachen Grund: Genau diese unvollkommenen, oft Amateuraufnahmen, geben einen hervorragenden Einblick in diesen Abschnitt der Tätigkeit und die damalige Realität.
Machen Sie eine fotografische Reise in die Vergangenheit! Vielleicht erkennen Sie sich selbst oder Ihre Familie und Freunde auf den Fotos wieder.
Die Ausstellung wird in unserem Zentrum vom 17.12.2024 bis zum 31.01.2025 präsentiert. Eintritt ist frei; wir laden Sie herzlich ein!
Texte und Fotografien kommen aus den Sammlungen des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit, der DFKs Zülz und Guttentag sowie des Dokumentations- und Ausstellungszentrums der Deutschen in Polen – Abteilung der Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln.
Präsentierte Exponate für die Ausstellung hat Frau Joanna Kolańska zur Verfügung gestellt.