Aktuelles

Plakat informuje o wystawie fotografii Oliwii Drozdowicz. Na utrzymanej w odcieniach szarości grafice są zdjęcia młodej, uśmiechniętej autorki oraz fotografie znad polsko-niemieckiej granicy. W tle kontury polsko-niemieckiej granicy. Na dole pasek z logo organizatorów.

Sonderausstellung: Freundschaftsgrenze

Die heutige Grenze zwischen Polen und Deutschland erstreckt sich über 467 Kilometer und verläuft größtenteils entlang der Oder und der Lausitzer Neiße. Die mit dem Ende des Krieges gezogene Linie trennt nicht nur die beiden Länder – mit ihrer Demarkation wurde ein einst einheitliches Gebiet geteilt und zerrissen. Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in …

Sonderausstellung: Freundschaftsgrenze Read More »

Na plakacie postać śpiewającego, ubranego w garnitur bruneta w średnim wieku. Za nim dyrygent z chórem składającym się z kulkorga mężczyzn. W tle rozświetlone słońcem pole, na lewo duże, zielone drzewo. Plakat utrzymany w jasnych barwach. Wokół informacje o wydarzeniu: letnie śpiewanie w Centrum; na dole loga organizatorów i sponsorów.

Sommersingen im Zentrum

Oppelner Schlesien ist eine Region, in der seit Jahren verschiedene Minderheiten nebeneinander leben. Neben Polnisch kann man auch Deutsch, Schlesisch oder Tschechisch hören. Wir laden Sie zu einem Musik- und Sprachworkshop mit Liedern in den Minderheitensprachen der Region Oppeln ein. Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich – willkommen sind alle aktiven Liebhaber des gemeinsamen Singens, die andere …

Sommersingen im Zentrum Read More »

Mobile Version unserer Dauerausstellung ist in Vorbereitung!

5.05.2025 Am 5. Mai 2025 hat das polnische Ministerium für Inneres und Verwaltung mit dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen einen Vertrag für die Finanzierung des Projekts „Realisierung der zweisprachigen mobilen Ausstellung »Die Deutschen in Polen – Geschichte und Gegenwart«“ unterschrieben. Der Ort der Umsetzung der Aufgabe ist das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der …

Mobile Version unserer Dauerausstellung ist in Vorbereitung! Read More »

Dwujęzyczny, polsko-niemiecki plakat informuje o wystawie czasowej "Otmuchów 1945. Miasto na historycznych fotografiach". W tle widok barokowego kościoła z dwoma strzelistymi wieżami w otoczeniu drzew i gruzów. Zdjęcie w kolorach sepii. Na dole biały pasek z logo organizatorów i partnerów.

Sonderausstellung: Ottmachau 1945. Die Stadt auf historischen Ansichten

22.04.2025   1945 erlitt Ottmachau (heute Otmuchów) verheerende Schäden. Zwischen dem 22. und 29. März wurden mehrere tausend Spreng- und Brandbomben auf die Stadt abgeworfen. Das Ausmaß der Zerstörung überstieg bei weitem 60 % des Stadtgefüges. Wir laden Sie zu einer Ausstellung historischer Fotografien ein, die Ottmachau gegen Ende des 2. Weltkrieges zeigen.   Die Fotografien bilden …

Sonderausstellung: Ottmachau 1945. Die Stadt auf historischen Ansichten Read More »

Podaruj książce drugie życie

Dem Buch ein zweites Leben geben

Alte Bücher, Alben, Zeitschriften, Briefe oder Postkarten – spenden Sie uns Dokumente und Veröffentlichungen, die in Ihren Regalen schlummern! Diese können in unserem Zentrum ein zweites Leben erhalten. Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen arbeitet daran, eine Sammlung an Publikationen und Dokumenten über die deutsche Minderheit und andere in Polen und im Ausland …

Dem Buch ein zweites Leben geben Read More »

„Universelles Kulturdesign – Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen” – wir nehmen an Schulungen teil!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass auf die Initiative unseres Zentrums die Öffentliche Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln neben den 152 Kultureinrichtungen aus ganz Polen sich für die Teilnahme am Projekt „Universelles Kulturdesign – Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen” – Schulungspaket – Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen und Umsetzung von Zugänglichkeitsstandards qualifiziert hat, das vom Nationalen Kulturzentrum in Zusammenarbeit …

„Universelles Kulturdesign – Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen” – wir nehmen an Schulungen teil! Read More »

Scroll to Top