Dem Buch ein zweites Leben geben

Podaruj książce drugie życie

Dem Buch ein zweites Leben geben

Alte Bücher, Alben, Zeitschriften, Briefe oder Postkarten – spenden Sie uns Dokumente und Veröffentlichungen, die in Ihren Regalen schlummern! Diese können in unserem Zentrum ein zweites Leben erhalten.

Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen arbeitet daran, eine Sammlung an Publikationen und Dokumenten über die deutsche Minderheit und andere in Polen und im Ausland lebende nationale und ethnische Minderheiten aufzubauen.

Wir möchten Sie ermutigen, uns Publikationen zur Regional- und Lokalgeschichte (Pommern, Ermland, Masuren, Nieder- und Oberschlesien), zur Geschichte von Städten, Familien und Objekten sowie zur Tätigkeit von DFK-Gruppen und Organisationen der deutschen Minderheit in Polen und im Ausland zu schicken. Besonders sind wir an einmaligen Publikationen interessiert, die in kleinen Auflagen erscheinen und die Geschichte von Orten und Menschen in der Vor- und Nachkriegszeit erzählen.

Die gesammelten Publikationen und Materialien werden in unserem Zentrum für die Nutzung vor Ort zur Verfügung stehen; eine Auswahl wird auch in digitaler Form verfügbar. Kontaktieren Sie uns! Ihr Engagement trägt dazu bei, das Wissen über nationale und ethnische Minderheiten zu verbreiten und ein besseres Verständnis für die Eigenart unserer Gemeinschaften zu entwickeln.  

Beata Sordon
Spezialistin für Sammlungen

Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen
ul. Szpitalna 11
45-010 Opole / Oppeln
E-Mail: b.sordon@cdwbp.opole.pl

Tel. +48 77 407 50 12, Durchwahl 24

Scroll to Top