Bildungsprojekt: Begegnung mit Zeitzeugen als Impuls für junge Generation

Bildungsprojekt: Begegnung mit Zeitzeugen als Impuls für junge Generation

Im Rahmen der Treffen finden Workshops und ein Treffen mit einem Zeitzeugen der Geschichte der deutschen Minderheit in der Zweigstelle der Öffentlichen Bibliothek der Woiwodschaft in Oppeln statt: im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen. Das Projekt ist auf der Grundlage der Dauerausstellung „Die Deutschen in Polen – Geschichte und Gegenwart“ geführt. 

Zum Projekt sind Gruppen von mindestens 10 Personen eingeladen. Melden Sie sich bitte per E-Mail an folgende Adresse an: b.glomb@opole.pl oder telefonisch: +48 77 407 50 12. Im Rahmen des Treffens erhalten die Teilnehmer süße Erfrischung. 

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Gruppen, die daran teilnehmen, können auch die Dauerausstellung im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen auf eigene Faust und in bezahlter Form besuchen (nach vorheriger Vereinbarung).

Merken Sie bitte! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Termine der Workshops werden individuell festgelegt, ihre Durchführung darf November 2023 nicht überschreiten.

Ziel der Aufgabe ist es, den Aspekt der multikulturellen Bildung zu entwickeln und die Identität der Angehörigen der deutschen Minderheit zu stärken. Die Teilnehmer erweitern ihr Wissen über das kulturelle und historische Erbe der Region. Die junge Generation wird die Gelegenheit haben, die Geschichte aus dem Mund älterer Zeugen zu hören.

Das Projekt wird aus den Mitteln des Ministeriums für Inneres und Verwaltung über den Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen. 

Scroll to Top