Nacht der Museen 2024

Nacht der Museen 2024

Im Jahr 2024 findet in Oppeln die Nacht der Museen, eine europäische Veranstaltung, die sich von Jahr zu Jahr wachsender Beliebtheit erfreut, bereits zum 16. Mal statt. Es ist die außerordentliche Gelegenheit, zu anderen Zeiten als gewöhnlich Museen und Kultureinrichtungen zu besuchen und an Veranstaltungen teilzunehmen, die ausschließlich für diese Zeit vorbereitet werden. Diesmal nimmt auch unser Zentrum daran teil.

Wir laden Sie herzlich ein, am 18. Mai 2024 von 18 bis 22 Uhr dabei zu sein. Unsere Gäste werden Vertreter der Karäer sein: der kleinsten ethnischen Minderheit in Polen. 

Die Karäer, zusammen mit den Roma, Tataren und Lemken, sind eine der vier ethnischen Minderheiten, die heute in Polen leben. Die Geschichte ihrer Ansiedlung reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie vom Vytautas den Großen, Großfürsten von Litauen, von der Krim gebracht wurden. Trotz ihrer geringen Zahl und ihrer weiten Zerstreuung ist es ihnen gelungen, ihre sprachlichen, kulturellen und religiösen Eigenheiten bis heute zu bewahren. Im Rahmen der diesjährigen Nacht der Museen laden wir Sie ein, Vertreter dieser bemerkenswerten Gemeinschaft zu treffen. 

Zu den Gästen unseres Projekts „Minderheiten im Dialog. Interkulturelle Gesprächsreihe“ werden Mariola Abkowicz, Vorsitzende des Verbands der polnischen Karäer, und Adam Dubiński, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Karäisches Erbe“, zu Gast sein. Während des Treffens werden die Zuhörer mit der Geschichte dieser in Polen wenig bekannten Gruppe vertraut gemacht.

Den Abschluss des Treffens bildet ein Auftritt der karäischen Folkloregruppe Dostłar (Freunde) aus Warschau sowie das Musikduett Karolina Matuszkiewicz und Michał Kuliczenko, die die Traditionen ihrer Vorfahren mit Tanz und Gesang präsentieren. Das Treffen wird auch eine Gelegenheit sein, eine von unseren Gästen vorbereitete temporäre Ausstellung „Karäische Spuren in Oppeln“ zu eröffnen. Diese wird bis Ende Juni 2024 in unserem Zentrum zu sehen sein.

Das Treffen wird von Witold Sułek moderiert, einem Journalisten von Radio Opole und Autor zahlreicher Sendungen über Kultur und Kunst, der seine wöchentlichen Gespräche im Rahmen der Sendung „Wszystko o literaturze“ (Alles über die Literatur) auf neugierige und herzliche Weise führt.

Wir laden Sie zur Nacht der Museen am 18. Mai 2024 (Samstag) um 18 Uhr in das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen in der ul. Szpitalna 11 in Oppeln ein. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; wir bitten Sie, Ihre Teilnahme per E-Mail an cdwbp@cdwbp.opole.pl oder telefonisch unter +48 517 448 045 zu bestätigen.  

Das Projekt Minderheiten im Dialog. Interkulturelle Gesprächsreihe wird vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) aus dem Haushalt des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland über den Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen finanziert.

Scroll to Top